Kompetent. Zuverlässig. Bürgernah.
Ihre Bürgermeisterin für Sonnenbühl Wahltermin am 9. November 2025 ☑
„Sonnenbühl hat starke Wurzeln – aber auch noch viele ungenutzte Chancen. Ich möchte Bestehendes bewahren und gleichzeitig entschlossen weiterentwickeln.“

Liebe Sonnenbühlerinnen und Sonnenbühler,
unsere Gemeinde ist für mich und meine Familie seit vielen Jahren mehr als ein Ort – es ist unsere Heimat. Schon lange engagiere ich mich deshalb mit Leidenschaft und Tatkraft in unserer Gemeinde – als Ortschaftsrätin, Gemeinderätin und als Sonnenbühlerin, die hinhört, mitdenkt und gestaltet.
In den vergangen Monaten wurde ich oft auf eine Kandidatur angesprochen – aus allen Ortsteilen und unterschiedlichsten Bereichen. Das ausgesprochene Vertrauen hat mich sehr bewegt.
Weil´s um Sonnenbühl geht, möchte ich nun den nächsten Schritt gehen und noch mehr hinhören, noch mehr anpacken und entschlossen vorangehen:
Darum kandidiere ich als Ihre Bürgermeisterin.
Ich bin bereit, Verantwortung zu übernehmen. Mit Herz, Verstand und dem Willen, Sonnenbühl gemeinsam mit der Verwaltung, dem Gemeinderat und Ihnen weiterhin in eine liebens- und lebenswerte Zukunft zu führen.
Ich freue mich, wenn wir ins Gespräch kommen – bei Veranstaltungen, bei Begegnungen vor Ort oder in den digitalen Medien.
Denn für mich stehen die Menschen im Mittelpunkt. Was unsere Gemeinde ausmacht sind nicht nur Zahlen und Straßen, sondern die vielen Menschen, die hier leben, arbeiten, sich engagieren. Ihre Anliegen, Fragen und Ideen nehme ich ernst – Kompetent. Zuverlässig. Bürgernah.
Herzlich,
Ihre Nadine Carle

Persönliches
- Geboren 1981 in Heilbronn
- Mit 19 Jahren in den Landkreis Reutlingen gekommen
- Seit 2012 in Sonnenbühl zuhause
- Seit 2013 verheiratet
- 3 Kinder (2014, 2016, 2019)
- In meiner Freizeit verbringe ich am liebsten Zeit mit meiner Familie und Freunden
- Hobbies: Qigong, Wandern, (Vor-) Lesen, Organisieren

Mein beruflicher Weg
- Seit 2024 bei ANRAX Versicherungsmakler GmbH in Engstingen
- 2006-2024 bei RVM Versicherungsmakler GmbH in Eningen u.A.
- 2019 AEVO (Ausbildereignungsprüfung)
- 2016-2018 „Best of“-Abschluss als Fachwirtin für Versicherungen und Finanzen in Ulm
- 2003-2009 Studium der Rechtswissenschaft mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsrecht an der Eberhard-Karls-Universität in Tübingen
- 2001-2003 Nach dem Abitur Ausbildung zur Verlagskauffrau
Weiterbildungen
- 2025 Kontaktstudium „Verwaltungskompetenz“ an der Hochschule für Öffentliche Verwaltung in Ludwigsburg
- 2024 + 2025 mehrere kommunalpolitische Seminare, Konrad-Adenauer-Stiftung und Landeszentrale für politische Bildung
- 2023 Intensivkurs Gewaltfreie Kommunikation nach M. Rosenberg
- 2022 Basiskurs Gewaltfreie Kommunikation nach M. Rosenberg
Kommunalpolitisches Engagement
- Gemeinde- und Ortschaftsrätin in Sonnenbühl, aktiv in Ausschüssen wie Kindergarten- und Jugendaussschuss, Tourismusausschuss, Blumenschmuckausschuss
- Erfolgreiche Fördermittel-Beantragung des LEADER-Projektes „Generationenspielplatz an der Erpftalhalle“, zentrale Rolle für die erfolgreiche Beantragung
Ehrenamtliches Engagement
- Vorsitzende Förderverein Familienfreundliches Sonnenbühl e.V. (FFS)
- Kassenprüferin Nachbarschaftshilfe Sonnenbühl
- Elternbeirätin Kindergarten Wirbelwind
- Gesamtelternbeirätin Kinderhäuser Sonnenbühl
- Mitarbeiterin in der Kinderkirche
- Sammelpunkt für „Weihnachten im Schuhkarton“
- Früher Übungsleiterin im Purzel- und Kinderturnen
Über mich
Meine Motivation - warum Bürgermeisterin?

Folgen Sie mir auf Instagram, Facebook und in meinem WhatsApp-Kanal #sonnenbuehlliebe
„Die Leidenschaft zum Beruf machen“ – wer wünscht sich das nicht?
Als ich mich fragte, was meine Leidenschaft ist, war die Antwort letztendlich klar: Die Gestaltung unserer Gemeinde Sonnenbühl.
Je länger ich im Gemeinde- und Ortschaftsrat mitarbeite, desto stärker wurde mein Antrieb, mich kommunalpolitisch weiterzuentwickeln und noch mehr Verantwortung zu übernehmen.
Seit vielen Jahren engagiere ich mich hier mit vollem Einsatz – in Vereinen, Projekten, im Ehrenamt und im Gemeinde- und Ortschaftsrat. Ich habe erlebt, was möglich ist, wenn man hinhört, anpackt und dranbleibt. Dabei geht es immer um das, was Sonnenbühl weiterbringt und was den Menschen hier nützt. Denn: Sonnenbühl ist für mich nicht nur ein Ort und auch kein Karriereschritt, sondern eine Herzensangelegenheit.
Durch meine langjährige Erfahrung im Ortschafts- und Gemeinderat sehe ich, was gut läuft – und wo wir besser werden können. Genau das motiviert mich.
Ich möchte nicht nur darüber sprechen – ich will handeln, entschlossen vorangehen und Themen zeitnah umsetzen.
Ich kenne die Schwerpunkte, die Menschen, die Ortsteile – und ich weiß, wie viel Potenzial in unserer Gemeinde steckt. Mein Anspruch ist es, Rahmenbedingungen zu schaffen, damit wir dieses Potenzial auch nutzen können und alle Generationen mitgenommen werden.
Mehr denn je stehen Kommunen vor großen Herausforderungen – von der Daseinsvorsorge und demografischen Veränderungen bis hin zu Digitalisierung, Klimaschutz und der Umsetzung landes- und bundespolitischer Vorgaben. Ich bin trotz allem sehr zuversichtlich, denn: Ich bin es gewohnt, dranzubleiben, auch wenn es schwierig wird.
Mein Ziel ist klar: Diese Aufgaben aktiv, zukunftsorientiert und gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern, dem Gemeinderat und der Verwaltung zu meistern – sachlich, lösungsorientiert und immer mit einem offenen Ohr für Jung und Alt.
Ich bin überzeugt: Wir können in Sonnenbühl Lösungen entwickeln, die wirklich zu uns passen – und unsere Gemeinde stärken. Genau das werde ich tun. Mit Ihnen gemeinsam. Als Ihre neue Bürgermeisterin. Weil’s um Sonnenbühl geht!
„Ich kandidiere, weil es mir um Sonnenbühl und die Menschen in unserer Gemeinde geht – und weil ich bereit bin, mit aller Kraft dafür zu arbeiten, dass wir weiterhin alle gerne in Sonnenbühl leben.“
„Ich nehme Verantwortung ernst – seit Jahren auch im Ehrenamt. Als Mutter. Als Kommunalpolitikerin. Als Sonnenbühlerin."
Meine Themen & Visionen für Sonnenbühl
Zukunft gestalten – mit den Menschen
- Gemeinde als verlässlicher Partner für ihre Bürgerinnen und Bürger
- Effiziente Verwaltung – digital, schnell und bürgerfreundlich
- Digitalisierung mit Augenmaß – auch für die ältere Generation
- Transparenz und Dialog – gute Kommunikation als Selbstverständnis
- Regelmäßige Bürgersprechstunden
- Bürgerbeteiligung nicht als Event, sondern als Haltung
Eine Gemeinde für Jung & Alt
- Verlässliche Kinderbetreuung und gute Bildung von Anfang an
- Familienfreundliche Angebote für den Alltag
- Jugendbeteiligung fördern – Zukunft mit der Jugend gestalten
- Freizeitangebote für alle Generationen
- Altersgerechte Infrastruktur, die das Leben erleichtert
- Barrierefreiheit im öffentlichen Raum verbessern
Solide Finanzplanung – mit Verantwortung und Weitblick
- Nachhaltige und verantwortungsvolle Haushaltsplanung für eine stabile Zukunft
- Transparente Finanzen als Grundlage für Vertrauen
- Investitionen mit Blick auf morgen und übermorgen
- Realistisch statt Wunschdenken – planen, was machbar ist, nicht was gut klingt
Weil's um Sonnenbühl geht!
#sonnenbuehlliebe























„Führungsstärke bedeutet für mich: Klare Entscheidungen zu treffen, Verantwortung zu übernehmen und die Menschen auf Augenhöhe mitzunehmen.“
Meine Themen & Visionen für Sonnenbühl
Wirtschaft, Handwerk & Tourismus stärken
- Lokale Betriebe unterstützen – Arbeitsplätze sichern
- Unternehmen im Fokus – regelmäßger Dialog vor Ort
- Weniger Bürokratie durch mehr digitale Lösungen für Unternehmen, Handwerk & Tourismus
- Schnelles Internet und gute Mobilfunkverbindung sichern
- Unkomplizierte Unterstützung für Start-Ups
- Tourismus fördern – in Einklang mit Natur und Gemeinschaft
Starke Ortsteile - starke Gemeinschaft
- Nachhaltige Ortskernentwicklung mit Herz & Verstand
- Gesundheitsversorgung wohnortnah sichern
- Bezahlbarer Wohnraum – Leerstände nutzen und Neubaugebiete mit Weitblick angehen
- Ehrenamt, Vereine, Hilfs- und Einsatzkräfte vor Ort stärken und wertschätzen
- Traditionen erhalten – in allen vier Ortsteilen
Landwirtschaft mitdenken
- Unsere Landwirte stärken und wertschätzen
- Anerkennung der Nebenerwerbslandwirte
- Flächen mit Augenmaß nutzen – für Natur, Mensch und Tier
- Nahversorgung sichern und regionale Vermarktung stärken

"Ich bin überzeugt, dass wir gemeinsam viel erreichen können. Als Bürgermeisterin möchte ich Brücken bauen – zwischen Verwaltung und Bürgern, zwischen Generationen und zwischen Tradition und Fortschritt."
Einladung zum Feierabendtreff - Reden wir über Sonnenbühl!
Gemütlich ins Gespräch kommen bei kühlen Getränken und (hoffentlich) gutem Wetter.
Die Einnahmen kommen der Nachbarschaftshilfe Sonnenbühl zugute.
Termine (jeweils 19:30 bis 21 Uhr):
21.08.25 in Genkingen / Brunnen am Rathaus
26.08.25 in Erpfingen / Marktplatz
28.08.25 in Willmandingen / Bolbergschule
02.09.25 in Undingen / vor Zehntscheuer
Kommt vorbei, lernt mich persönlich kennen, bringt eure Fragen, Ideen oder einfach gute Laune mit. Ich freue mich auf euch!
Sonnenbühler Termine
- 13.09.2025 Sonnenbühler Lauf der Vereine 13-18 Uhr
- 12.09.2025 SSV Willmandinger Sportwochenende
- 07.09.2025 Sprungtunier Reiten, TSV Undingen
- 07.09.2025 Kirche im Grünen, Sonnenmatte in Erpfingen, 11-12 Uhr
- 06.09.2025 Sonnenbühler Golftag
- 06.09.2025 Sprungtunier Reiten, TSV Undingen
- 22.08.2025 Sonnenbühler Ferienprogramm, Figurentheater Kauter & Sauter, Sonnenmatte, 10.30 Uhr + 15 Uhr
- 10.08.2025 Boule in Willmandingen, 17 Uhr
- 10.08.2025 Bändelesturnier, Tennisanlage Genkingen, 10 Uhr
- 08.08.2025 Sonnenbühler Ferienprogramm, theatro annett, Sonnenmatte, 13-17 Uhr
- 04.08.2025 DRK Blutspenden in Undingen
- 03.08.2025 Theater Unterwegs, Bolbergschule Willmandingen, 19 Uhr
- 03.08.2025 Kirche im Grünen, Sonnenmatte in Erpfingen, 11-12 Uhr
- 01.08.2025 Geschichten von kleinen Helden - Kultur im Pferdestall in Willmandingen, 16-17 Uhr
- 31.07.2025 Ferienfest Undingen, 14 -17 Uhr
- 28.07.2025 Krämermarkt Willmandingen, 9-12 Uhr
- 26.-27.07.2025: 38. Sonnenbühler Hockete in Undingen
Ideen? Fragen? Anregungen?
Mich interessiert was Ihnen wichtig ist. Ich freue mich auf Ihre Nachricht.
#sonnenbuehlliebe
Hier geht's zu meinem WhatsApp Kanal.